Türpolitik nicht nachvollziehbar. Bin als Berliner mit meiner brasilianischen Freundin ohne Nennung eines Grundes von der Türsteherin abgewiesen worden. Sie mokierte sich nur darüber das meine Freundin nichts sagte. Ich war schockiert, zumal die Türsteherin selber eine Person of color war und ich auch erkennbar Migrationshintergrund habe. Schlimmer als in den Neunzigern, aber ich muss dann in so einen Laden auch echt nicht rein. Lachhaft, dass sich dieser Club als offen und tollerant gibt. Arro…
Im Innenraum sollte ein absolutes Rauchverbot sein!!! Die Menschen rauchen auf der Tanzfläche. Es stinkt , es ist gesundheitsschadlich und es besteht verbrennungsgefahr weil Sie Ihre Zigaretten in der Hand halten und dabei noch tanzen. Man riecht wie ein Aschenbecher wenn man rausgeht! Eklig!
mag den Kater wirklich sehr, was mir jedoch bei meinen letzten Besuchen zunehmend negativ aufgestoßen ist, war das Rauchen in den Innenräumen. Das müsste dringend mal geändert werden. für Nichtraucher:innen eine wirkliche Belastung, die die Clubnacht stark negativ beeinflusst. Ich würde mir mehr Awareness bei dem Thema wünschen.
Am 31. Dezember heißt es Abschied nehmen vom Jahr 2025 mit all seinen Höhen und Tiefen. Alle Informationen zur Kater Blau Silvester Party haben wir Dir hier übersichtlich zusammengefasst!
Events anzeigenDer legendäre Kater Blau (ehem. Katerholzig) begeistert seine Stammgäste und die Neulinge schon seit Jahren. Er wird oft als einer der Top 10 Electro-Clubs in Berlin bezeichnet. Ein einzigartiges Ambiente direkt an der Spree, im Herzen der Hauptstadt mit belebenden Sounds für unvergessliche Nächte.
Der Kater Blau ist ein bekannter Electro-Club im Herzen Berlins. Sein Ambiente und Erscheinungsbild sind durch die Vorgängerclubs „Bar 25“ und „Kater Holzig“ beeinflusst. Die Location liegt direkt an der Spree und sorgt durch seine exponierte Wasserlage für ein besonderes Partyerlebnis. Internationale Gäste kommen nach Berlin, nur um in diesem Club zu feiern.
Die Türen öffnen sich in der Nacht von Freitag zu Samstag und schließen am Nachmittag. Am gleichen Tag beginnt eine neue Party, die bis zum Montagabend oder länger dauern kann. Auch bekannt als Sa-So-Mo (Samstag, Sonntag, Montag).
Außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten überzeugt der Club mit kulturellen Aktivitäten wie zum Beispiel Theateraufführungen. Direkt auf dem Außengelände des Clubs befindet sich ein Schiff, auf dessen Deck bei gutem Wetter auch tagsüber DJ’s auflegen. Besonders die Outdoorarea vom Kater Blau Berlin zieht viele Touristen an, die einerseits Fans der elektronischen Musik sind und andererseits eine tolle Party an der Berliner Spree unter Gleichgesinnten feiern wollen.
Der Kater Blau sticht vor allem durch seine einzigartige Aufmachung heraus. Er verspricht Wohlfühl-Atmosphäre und bietet einen besonderen Ausblick auf die Spree. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung lassen sich unvergessliche Momente erleben.
Wenn zur Geisterstunde Dämonen und Werwölfe die Tanzfläche betreten, beginnt die aufregendste Nacht des Jahres. Alles zum Kater Blau Halloween findest Du hier auf einem Blick!
Events anzeigen